I wished I had done more.
Hallo Joachim,
Ich stelle mal ein paar Fotos ein, die ich von einem befreundeten Modellbauer erhalten habe. Es gab wohl 1991 einen Tag der offenen Tür bei der GSSD in Schwerin. Wie man an dem LuAZ und dem GAZ sieht, war die Farbgebung nicht so ganz genormt.
Hallo HansHermann
Das sind wieder sehrgute Bilder von dir. Es ist wirklich sehr schade, das man zu Zeiten der DDR diese Truppenbewegungen nicht fotogrfieren durfte. Das Bildmaterial wäre heute goldwert, gerade für uns Modellbauer. Mit der Farbe gab es bei den russischen Truppen keine Norm, sahen alle unterschiedlich aus. Da die Fahrzeugaufbauten auf den Fahrgestellen mitunter gewechselt worden, hatte ein Fahrzeug schon unterschiedliche Farbtöne. Ich habe nach der Wende jahrelang Bundeswehrfahrzeuge repariert, da gab es soetwas nicht. Hier mal paar Bilder aus meiner Gegend die von der Militärverbindungsmission gemacht worden sind.
Hui, so ein MAZ Transporter mit T-80 war ein imposantes Gespann. Das mit der Farbe ist gut zu wissen, wenn ich mir mal einen “Russenpanzer” bauen werde. Die BAT hab ich in Meiningen fotografiert. Aber da stand auf dem Wachturm ein “Russe” mit Kaschi, da wollt ich lieber nix riskieren. Hab schon überlegt den MAZ Panzertransporter für meine NVA beschaffen. Ich schätze mal das weder die NVA noch die GSSD/WGT freilaufende Übungen gefahren haben. Bei uns in der Gegend waren öfter mal Amerikaner mit Bradley, M113, M60 und M1 Abrams unterwegs, das prägt als Jugendlicher.
Ja, das waren Zeiten, die man nicht vergessen wird, aber die kommen nicht wieder. Alle Truppenteile der GSSD wurden Anfang der 80er Jahre auf T-80 Pamzer umgerüstet. Dies geschah ausschliesslich über den Transport auf der Straße mit MAZ-537. Die Transporte zogen sich in einem langen Zeitraum hin, da jeder Tranport nur neun Tieflader hatte. In der Nacht beladen und abgedeckt und am Tag die Rückführung der MAZ-537 Tieflader nach Königsbrück. Schade, das ich das nicht fotografieren konnte. Es gab auch Truppenübungen, woman mit den T-80 Panzern noch keine Bahnverladung aus geheimhaltungsgründen gemacht hat, da waren über 50 MAZ-537 Tieflader beteiligt. Es gab immerwieder Schäden in den Kreuzungsbereichen. Man fragte sich, wo die Russen die vielen Tieflader her hatten. In Gotha hatten wir zu meiner Zeit einen, der nie zum Einsatz kam. Dafür hatten wir TATRA 813 mit Tieflader. Ich denke mal auf dieses Modell kommen wir noch und es werden einige Fehler am Bausatz zu besprechen sein.
Jetzt geht es erstmal mit dem T-55TK weiter, hier mal wieder einige Bilder. Noch ein Orginalbild.
The storage box has been enlarged and added. It was designed too small in the kit. When converting, ensure that the crane arm has enough space to rest on the support.
Was sind das für T-80? Es juckt mir in den Fingern mal so´n Gespann zu bauen.
I don’t know about aBREM-1 but the vehicle in your photos is a WTZ-2, made in Poland. My unit (1/3 ACR) captured one in the first gulf war.
@18bravo That one in your post might be the same one, 3 ACR was at Ft Carson for a few years. I have a few photos of it as well, probably not as many as you.
Does anyone do a kit of that? I would love to build one, but I don’t feel like scratch building it.
Ken
I couldn’t get Legend interested in it. Looks like a scratchbuild would be necessary.
It’s going great and I’m very curious about the final outcome.
My only thought is that I also got this conversion set from the recent SCM in Veldhoven. I wasn’t sure at first, but ARV vehicles are my weak point… After series you mentioned issues about the kit… Honestly, I don’t think I’ll be starting this kit for a while.
You’re right, it’s the Polish WTZ-2. This vehicle isn’t available as a model. There’s no resin kit for it either, so you’re forced to build it scratch-built. But it’s possible.For me, this vehicle is not an option for reproduction because it was not used in the GSSD.
Hallo HansHermann
Eingehend auf deine Frage, welcher T-80 ist auf den Fotos zu sehen. Zu 99% kann man sagen, es handelt sich um T-80B. Zu erkennen an den zwei kleinen Staukästen an der linken Turmseite. T-80BV hatten in der Regel diese beiden Kästen am UF-Rohr. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es waren zu der Zeit auch einige T-80BV, also mit Reaktivpanzerung, zu beobachten. Mit dem Gedanken des Nachbaus eines der Transporte, ein interessantes Thema. Könnte mir das hier als nächstes Thema vorstellen.
Here are some new pictures of the construction of the T-55TK armored personnel carrier. Unfortunately, the image quality is very poor, but I didn’t want to withhold them from you.
Hello Joachim,
the model is excellent. The color is much better now.
Danke für die Info zum T-80. Wenn Du das Gespann baust, werde ich es mit Interesse verfolgen. Hab gerade den BTR-50 PK von Trumpeter auf´m Tisch. Wird mal wieder `ne “Detailerungsorsie” werden
That looks fantastic.
The T-55TK crane tank project is complete. I tried to make the most of the Panzershop kit and build a realistic model. It wasn’t an easy task and cost me a lot of nerves. This model would really be a job for Trumpeter, Takom, Meng, or MiniArt. The same applies to the other models I’ve shown here. I built and detailed the model just as I saw it many years ago in the GSSD. Here are the pictures of the finished model.
Hi Joachim,
an outstanding model! how did you make the cyrillic inscriptions? As for models of non-combat vehicles: As long they are not have a “Berge” designation, we will hardly see them in kit form.
Ausgezeichnet! Or Voll geil, ee! Depending on how you were raised.
Great job!
Ken